Loading

News

infoSabine hat in den vergangenen 10 Jahren die Leichtathleten des TSV Uetersen trainiert, Wettkämpfe begleitet, Wettkämpfe ausgerichtet, Veranstaltungen und Ausfahrten organisiert, Sportabzeichen abgenommen und vieles mehr für den Jugendsport organisiert. Vieles aus dieser Zeit ist auf dieser Homepage zu finden.

Zahlreiche Bilder der Leichtathleten sind hier zu finden: Bilder von Sabine & Jens unsere Aufnahmen der letzten Jahre, die wir im Zusammenhang mit dem TSV Uetersen (Leichtathletik, Turnen, Sportlerehrungen und weitere Veranstaltungen) gemacht haben.

Des weiteren sind während dieser Zeit noch die Seiten: www.rosenlauf-uetersen.de, www.tsv-uetersen-turnen.de, www.tsv-uetersen.de und www.klv-pinneberg.de entstanden, wo ihr ebenfalls sportliche Berichte der letzten Jahre finden könnt.

Viel Spaß beim Reinschnuppern

Sportlerehrung des TSV für Bestleistungen in 2015

Sportlerehrung Am heutigen Sonntag wurden die Sportler und Sportlerinnen des TSV Uetersen geehrt. Lutz Schölermann begrüßte die zahlreich erschienen Sportler nebst Gästen in der Jahnhalle. Geehrt wurden die Athleten für ihre im Jahr 2015 erzielten Bestleistungen – von den Leichtathleten wurden 24 geehrt. Zu den Kriterien zählen Kreismeistertitel, Landesmeister oder aber Titel in den Deutschen Meisterschaften. Zum eigentlichen Ehrungsteil der Veranstaltung gab es ein Rahmenprogramm, das die Abteilung Turnen organisiert hatte. Zum Ausklang der Veranstaltung wurde Kaffee und Kuchen ausgeschenkt. Mit auf dem Bild zu sehen sind Sabine und Boyke, die die Präsente zusammen mit Lutz den jungen Athleten überreicht hatten. weitere Bilder: hier klicken

Landesmeisterschaften U16 und U20

Am gestrigen Samstag nahmen Felix Skoeries, Lars Senne und Mattes Blume an den Landesmeisterschaften Hamburg/Schleswig-Holstein teil. Felix startete auf der 800m Strecke in der U16 und belegte den 2. Platz. Die Zeitnahme hatte während des Laufes eine Störung, so dass es zu keiner gemessen Zeit kam. Die Ehrung fand nach der Platzierung im Einlauf statt. Lars Senne sprintete die 60m Strecke in der AK U20 und konnte mit einer Zeit von 7:52 s den Zwischenlauf erreichen und verpasste in der 2. Runde nur knapp das Finale. Mattes lief die Mittelstrecke 1.500m und mit einer durchschnittlichen Rundenzeit von 35s (200m-Runden in der Halle) erreichte er im Einlauf eine Zeit von 4:26min und damit den 8. Platz. Die Trainer gratulierten allen Athleten für die hervorragenden Leistungen!

Sportlerehrung 2013 des TSV Uetersen

Sportlerehrung TSV Uetersen 2013Am heutigen Sonntag wurden erfolgreiche Sportler und Sportlerinnen des TSV Uetersen geehrt. Anwesend waren aktive Athleten der Sparte Schwimmen und Turnen inkl. der Leichtathleten. Dieter Unruh führte durch die Veranstaltung. Die Präsente wurden von den Trainern Sabine Drochner, Susanne Lüthje und Lucas Hammer den Leichtathleten und Leichtathletinnen überreicht. Neben den Ehrungen gab es ein Turnprogramm der Turnakrobaten aus Pinneberg. Silke Mohr-Glissmann hat die Veranstaltung organisiert, die bei allen Teilnehmern und Gästen guten Anklang fand. Am Ende der Ehrung wurde zu einem kleinen Kaffeebuffet eingeladen, wo Annemie nebst Helfern die Gäste zum Abschluss mit Kaffee und Kuchen verwöhnten. Bilder der Veranstaltung: hier klicken

Sportlerehrung 2010 der Stadt Uetersen

Am heutigen Sonntag ehre die Stadt Uetersen, vertreten durch die Bürgermeisterin Andrea Hansen und Bürgervorsteherin Heike Baumann die erfolgreichsten Sportler, die im Jahr 2010 durch besondere Einzel- oder Mannschaftsleistungen herausragten.

 

Vom TSV Uetersen wurden geehrt: Malte Schölermann (Schwimmen), Nina Fröhlich (Leichtathletik), alle folgenden aus der Gruppe Kunsturnen: Kim Schenk, Merle Kunstmann,  Katharina Rickel, Vivian Santos, …

Die Ehrung fand in der Sporthalle des TSV Uetersen an der Alsenstrasse statt, wo der stellvertretende Vorsitzende des TSV Uetersen Dieter Unruh durch das Programm führte. Silke Mohr-Glissmann organisierte das Rahmenprogramm, nebst kalten Buffet und sorgte mit den sportlichen Einlagen der Gruppe Temptation von Sport & Spass und den Kunstturnerinnen des TSV Uetersen für eindrucksvolle Momente. Annemie Langhans, Holger Holtorf und weitere fleißige Helfer sorgten am kalten Buffet mit Speis & Trank für das leibliche Wohl aller Anwesenden.

Nachwuchs des TSV Uetersen holte elf Urkunden

Ein Titel für Jennifer Wolf – Nina Fröhlich, Finja Hansen und Niklas Ziehm wurden Vizemeister

Uetersen (rs). Zu den Beobachtern der gemeinsamen Hallenmeisterschaften der Leichtathletik-Verbände Schleswig-Holsteins und Hamburgs in der Alsterdorfer Halle gehörte auch der Pressewart der Tischtennis-Sparte des TSV Uetersen und gleichzeitige Abteilungsleiter der Leichtathleten im Niendorfer TSV. Natürlich hatte Reinhardt Singelmann auch ein Auge für die Athleten des TSV Uetersen, konnte am Sonntag aber nur Nina Fröhlich (15 Jahre, weibliche Jugend B) beim Gewinn ihrer beiden Urkunden beobachten. Gegen eine ganz starke Konkurrenz, ausnahmslos aus Schleswig-Holstein, belegte sie im 60-Meter-Hürden Finale mit 9,45 Sekunden einen sehr guten 6. Platz und war damit deutlich schneller als im Vorlauf. Ein Foto von der Siegerehrung war dann auch Anlass für diesen Bericht. Die größeren Stärken hat Nina jedoch auf den längeren Strecken und holte sich über 200 Meter den fünften Platz. Die Krönung verpasste der Berichterstatter leider, denn am Vortag lieferte sich Nina einen packenden Zweikampf über die 400 Meter mit Pia Jensen vom Niendorfer TSV. Hier holte sich Nina mit 61,89 Sekunden den Vizemeistertitel vor Pia in 62,87 Sekunden. Am Sieg von Anna-Sophie Bellerich vom SC Rönnau (57,17 Sekunden) war nicht zu rütteln.

Noch erfolgreicher waren die drei Athleten des TSV Uetersen, die am vorherigen Wochenende bei den Schüler-Meisterschaften gestartet waren, denn sie holten bei jedem Start eine Urkunde und brachten einen Meistertitel und zwei Vizemeistertitel mit.

Beim Hochsprung der Schülerinnen W 14 gab es sogar einen TSV-Doppel-Sieg durch Jen-nifer Wolf mit 1,57 Meter und Finja Hansen mit 1,54 Meter auf Platz zwei, den sie sich allerdings mit einer Starterin vom SV Fleckeby teilen musste. Den anderen Vizemeistertitel holte sich bei den Schülern M 15 Niklas Ziehm mit 11,15 Meter im Kugelstoß. Aber auch als Läufer konnte Niklas sich beweisen und über die 60 Meter-Sprint in 8,10 Sekunden einen guten 5. Platz erringen. Mit der dritten Urkunde belohnte er sich mit 1,55 Meter im Hoch-sprung und Platz sechs.

Drei Urkunden holte sich auch Finja Hansen, die in der Klasse W 14 über die 800 Meter in 2:42,68 Minuten noch knapp auf Platz acht einlief und über 2000 Meter mit 8:04,51 Minuten sogar den 6. Platz errang. Die elfte TSV-Urkunde ist dann noch Jennifer Wolf zuzuordnen, die mit 8,49 Meter noch einen 7. Platz im Kugelstoß errang; damit wäre sie in Hamburg Vizemeisterin geworden. Ein Leistungsübergewicht des Schleswig-Holsteinischen Verbandes ist unverkennbar.

Sportlerehrung 2010

Der TSV Uetersen ehrte an diesem Wochenende erfolgreiche Sportler des Jahres 2010. Sportler, die durch besondere Leistungen im vergangen Jahr an wichtigen Meisterschaften erfolgreich teilgenommen haben oder wie die Handballer, die durch außergewöhnliche gute Leistungen den Aufstieg erreicht haben.

Zugegen waren bei der Ehrung die Kunstturner, Cadence, die Sparte Handball, sowie die Leichtathleten des TSV. Dieter Unruh führte durch die Veranstaltung. Zwischen den Ehrungen gab es ein Rahmenprogramm das durch die Kunstturner und Cadence gestaltet wurde. Silke Mohr-Glissmann hat die Veranstaltung organisiert, die bei allen Teilnehmern und Gästen guten Anklang fand. Am Ende der Ehrung wurde zu einem kleinen Kaffeebuffet eingeladen, wo Annemie und Birgit die Gäste zum Abschluss mit Kaffee und Kuchen verwöhnt haben.

Dieter Unruh machte zudem zwischen den einzelnen Darbietungen Werbung für den Sportlerball, der in diesem Jahr am 12. März 20 Uhr im Hotel Rosarium stattfindet. Für 5 EUR kann eine Eintrittskarte in der Geschäftsstelle im Vorverkauf erworben werden.

Tolle Leistungen der Leichtathleten

Am 21.November fand in der Leichtathletikhalle in Hamburg das erste Hallensportfest des Niendorfer TSV für die 10-15Jährigen statt. Laut Veranstalter hatten sich 540Leichtathleten/innen aus 52Vereinen für dieses Sportfest angemeldet. Für den TSV Uetersen gingen vier Sportler an den Start. In der Altersklasse M14 wollte Niklas Ziehm sich mit der Konkurrenz messen. Im Weitsprung konnte er den Endkampf der besten Acht erreichen und sprang mit neuer persönlicher Bestleistung von 4,79m auf den guten 7.Platz. Beim Kugelstoßen erreichte er ebenfalls den Endkampf der besten Acht und konnte hier die Kugel auf 10,33m stoßen, was ebenfalls neue persönliche Bestleistung bedeutet. Diese Weite bedeutete am Ende den sehr guten 3.Platz und ein Platz auf dem Siegerpodest. Leider musste er danach den Wettkampf aufgrund von Rückenproblemen beenden. Helle Uterhark startete über die 60m-Hürden in der Altersklasse W13. In dem gut besetzten Teilnehmerfeld konnte sie eine Zeit von 10,97sek laufen und sich den guten 6.Platz sichern. Finja Hansen ging in der gleichen Altersklasse im Hochsprung und über die 800m an den Start. Im Hochsprung konnte sie mit einer tollen Leistung 1,52m überspringen und die Disziplin für sich entscheiden. Freudestahlend nahm sie bei der Siegerehrung ganz oben auf dem Siegerpodest Platz. Im 800m-Lauf erkämpfte sie sich nach einer guten läuferischen Leistung und persönlicher Bestleistung mit 2:42,22min den tollen 3.Platz und wieder ein Platz auf dem Podest. Zum Dauergast auf dem Siegerpodest wurde in der Ak W12 Jennifer Wolf. In 5Disziplinen trat sie an und landete mit tollen Ergebnissen gleich viermal auf der Siegertreppe. Über die 60m-Hürden konnte sie mit 10,93sek und neuer persönlicher Bestleistung den 3.Platz erreichen. Zum 2.Platz langte es im Weitsprung-Endkampf mit 4,66m, was auch hier neue persönliche Bestleistung bedeutete. Noch besser wurde es im Kugelstoßen und im Hochsprung. Hier konnte Jennifer jeweils die Disziplinen für sich entscheiden und nahm überglücklich ganz oben auf dem Siegerpodest Platz. Im Kugelstoßen konnte sie ebenfalls den Endkampf erreichen und die Kugel auf 8,29m stoßen und im Hochsprung siegte sie klar vor der Konkurrenz mit übersprungenen 1,56m. Beim 60m-Sprint konnte sie sich nach ihrem Vorlauf für den den A-Endlauf qualifizieren und lief hier mit 8,77sek auf den guten 6.Platz. Das gesamte Trainerteam war mit den gezeigten Leistungen mehr als zufrieden und gratuliert seinen Athleten/innen zu dem sehr guten Gesamtergebnis.

Nina Fröhlich läuft Veranstaltungsrekord

Traditionell fand am letzten Wochenende im September Norddeutschland größtes Sportfest, das Fest der 1000Zwerge, auf der Jahnkampfbahn in Hamburg statt. Am Start waren eine Menge junger Nachwuchsleichtathleten/innen im Alter von 10-15Jahren aus dem gesamten norddeutschen Raum. In der Altersklasse W15 ging Nina Fröhlich für den TSV Uetersen über die 300m-Hürden an den Start. Zum Abschluss der Freiluftsaison legte Nina noch einmal einen fantastischen Lauf hin. Vom Start weg fand sie gleich ihr Tempo und Rhythmus und konnte den Lauf ganz souverän gewinnen. Die Stoppuhr blieb bei 45,23sek stehen und damit verbesserte Nina ihre persönliche Bestleistung um 0,27sek. Gleichzeitig konnte sie den Veranstaltungsrekord aus dem Jahre 2001 (46,09sek) um ganze 0,86sek verbessern. Zur Belohnung bekam Nina bei der Siegerehrung einen kleinen Pokal für den neuen Veranstaltungsrekord. So konnte Nina zum Abschluss ihrer sehr guten Freiluftsaison nochmals einen Glanzpunkt oben draufsetzen. Das gesamte Trainerteam gratuliert Ihr zu dem sehr gelungenen Saisonabschluss und zusammen hoffen alle, dass Nina im Winter in der Hallensaison an ihre Erfolge und Leistungen anknüpfen kann.

TSV Uetersen beim Helgolandmarathon

IMG_7384Am 8. Mai fand auf der Insel Helgoland der 13.Gerolsteiner Helgolandmarathon statt. Eine kleine Gruppe der Leichtathleten des TSV Uetersen nahm dies zum Anlass ein sportliches Wochenende auf der Insel zu verbringen. Nach einer zweieinhalbstündigen, stürmischen Überfahrt mit dem Schiff von Büsum nach Helgoland am Freitagmorgen, wobei der ein oder andere immer blasser im Gesicht wurde, bezogen die TSVer ihr Quartier in der Jugendherberge und so langsam kehrte auch wieder die Farbe ins Gesicht zurück. Der Nachmittag wurde dann zur Erholung, zum Abholen der Startnummern und zum Erkunden der Insel genutzt. Am Samstagmorgen um 9Uhr ging dann Trainer Dirk Junge mit seinen Athletinnen Jana Brandt, Nina Fröhlich, Vivian Pohlmann und Finja Hansen beim Mini-Marathon (5,8Km) an den Start um eine Runde um Helgoland zu laufen. Läuferische Unterstützung bekamen sie noch von Vivian’s Vater Andreas Pohlmann und für die akustische Unterstützung in Form von Anfeuern war Jennifer Wolf verantwortlich. Bei starkem Wind und gefühlten 5°C Temperatur begab man sich mit 143 weiteren Teilnehmer/innen beim Start auf der Promenade auf die Strecke. Nach 2km ging es dann an die große Herausforderung in diesem Lauf. Es wartete der „Düsenjäger“. Dies ist ein Verbindungsweg zwischen dem Unterland und dem Oberland auf Helgoland, er besitzt eine Länge von ca.200m und eine Steigung von ca.40% (ca. 35m Höhenunterschied). Alle TSVer haben sich hier tapfer nach oben gekämpft. Bei der 4Km-Marke konnte man dann im vorbeilaufen einen Blick auf die „Lange Anna“ werfen bevor es dann kurz hinter der 5Km-Marke auf einem anderen Verbindungsweg bergab in Richtung Hafen und der Zielgeraden auf der Promenade ging. Jana Brandt war schnellste TSVerin und als 19. im Gesamteinlauf mit einer Zeit von 27:53min im Ziel und war somit drittschnellste in der weiblichen Jugendwertung, gefolgt von ihrer Vereinskollegin Finja Hansen auf Platz4. Finja lief die Strecke in 28:46min und kam als 28. ins Ziel. Als 29. kam Andreas Pohlmann mit 4sek Rückstand auf Finja und einer Zeit von 28:50 min über die Ziellinie. Nina Fröhlich benötigte eine Zeit in 32:14min und wurde 53., 64. wurde Dirk Junge mit 33:37min und Vivian Pohlmann überquerte die Ziellinie nach 36:52min auf Platz81. Im Ziel waren dann alle erschöpft, aber auch glücklich und zufrieden diesen Lauf geschafft zu haben. Danach feuerte man noch die richtigen Marathonläufer/innen an, die dann 4x1Rd von je 10,5km laufen mussten. Hier gingen 174Teilnehmer/innen an den Start. Am Abend fand dann in der Nordseehalle die Siegerehrung statt, wo man dann den Pokal für Jana’s 3.Platz bejubelte. Anschließend wurde auf der Marathonparty mit vielen Veranstaltungsteilnehmern und Inselbewohnern bei einer Superstimmung ordentlich gefeiert und getanzt. Am Sonntagvormittag unternahm man noch einen Ausflug zur Düne, wo man sich am Strand die Robben anschaute, bevor es am Nachmittag dann mit dem Schiff bei ruhiger Nordsee und Sonnenschein zurück nach Büsum auf den Heimweg ging. Allen sieben TSVern hat es sehr viel Spaß gemacht, das man beschlossen hat, nächstes Jahr im Mai wieder nach Helgoland zu fahren und mitzulaufen beim Mini-Marathon, wenn es heißt: „Helgolandmarathon“.

Sportlerehrung 2009

P1040820Auch in diesem Jahr fand die Sportlerehrung des TSV-Uetersen wieder in der Jahnhalle statt. Silke Mohr-Glissmann hat die Veranstaltung organisiert, Dieter Unruh leitete die Ehrung.

Neben der eigentlichen Ehrung wurde auch ein umfangreiches Rahmenprogramm gestaltet.

Vitali Dobler zeigte mit seiner Jungengruppe aus Pinneberg was im Kunstturnen der Jungen möglich ist.

Sabine Drochner führte 2 Gruppen zum Rahmenprogramm an – die Dienstagsgruppe ihrer Mädchen zeigten Sprungelemente, die sie während ihres Trainings gelernt haben, musikalisch begleitet von den Black Eyed Peas.

Die Leichtathleten zeigten Koordinationselemente, die musikalisch unterlegt waren.

Die Gruppe der Kunstturner hatten das gleiche musikalische Stück zur Untermalung ihrer Vorführung ausgewählt und zeigte Sprung- und Turnelemente am Kasten, die zu einer Kür ausgearbeitet waren.

Die Veranstaltung war gut besucht. Über 100 Athleten, Eltern und Sportfreunde wohnten der Veranstaltung bei.

Hier ein Bild der geehrten Leichtathleten nebst Trainerin Sabine Drochner und dem 1. Vorsitzenden Bernd Freundt.

Abschließend gab es nach dem Ehrungsteil noch Kaffee und Kuchen, bei denen sich die Eltern und Kinder noch unterhalten konnten.

Sportlerehrung 2008

Am heutigen Sonntag wurden die Sportler und Sportlerinnen des TSV Uetersen geehrt. Dieter Unruh begrüßte die zahlreich erschienen Sportler nebst Gästen in der Jahnhalle. Geehrt wurden die Athleten für ihre im Jahre 2008 erzielten Leistungen, zu den Kriterien zählen Kreismeistertitel, Landesmeister oder aber Titel in den Deutschen Meisterschaften. Einige Sportler konnten nicht antreten, da sie auch am heutigen Tage Wettkämpfe oder aber wie z.B. einige Kunstturner zum Kadertraining mußten. Zum eigentlichen Ehrungsteil der Veranstaltung gab es ein Rahmenprogramm, das die Tanzgruppe Cadence, sowie die Kunstturner gestalteten. Zum Ausklang der Veranstaltung wurde Kaffee und Kuchen ausgeschenkt. Hier einige Bilder der Veranstaltung: klicken

Sportlerehrung beim TSV Uetersen

Heute wurde Sportler und Sportlerinnen des TSV Uetersen in der Jahnhalle geehrt. Ehrungen gab es für herausragende Leistungen in den Sparten Handball, Schwimmen und Turnen/Leichtathletik. Neben der offiziellen Ehrung gab es ein Rahmenprogramm, das von Susi‘ Gruppe Cadence und von Silke und Sina’s Kunstturnerinnen begleitet wurde. Nach der Ehrung gab es für die Gäste Kaffee und Kuchen. Hier einige Bilder der gehrten Sportler (Album öffnen ).

KLV Hallen-Kreismeisterschaften am 12.01. in Elmshorn

Starke Leistungen

Die Leichtathleten des TSV Uetersen schnitten bei der Teilnahme der Kreisveranstaltung mit einer Vielzahl von Kreismeistertiteln bestens ab.

Da die Halle in Elmshorn nach den Umbauten noch nicht vollständig zur Verfügung stand, waren folgende Disziplinen zu absolvieren.

M/W 9 und jünger mussten sich in den Disziplinen Ballwurf, Sprint und Rundenlauf messen. Hier schaffte Felix Skoeries es, in sämtlichen Disziplinen die Kreismeistertitel nach Uetersen zu holen. Ein toller Erfolg für den 8 jährigen, der seit 2 Jahren beim TSV am Training teilnimmt. Seine Teamkollegen Yannik Beyer und Marvin McGillivray folgten ihm auf Platz 2 und 3 im Ballwurf. Im Sprint waren ebenfalls 2 Uetersener mit von der Partie – Yannik Beyer und Julius Behrendt.

Jakob Bock (M9) erzielte im Ballwurf mit 26m Höchstweite im Wettkampf und mit einer Zeit von 6,8s die schnellste Sprintzeit und somit 2 Kreismeistertitel für den TSV.

Bei den 9 jährigen Mädchen holte Nele Petersen beim 35m-Sprint mit einer Zeit von 6,3 s den ersten Platz, gleichauf gefolgt von ihrer Teamkollegin Antonia Feuerschütz.

Bei den 10 jährigen waren die Disziplinen 35m-Sprint, Kugelstoß, Hochsprung und Rundenlauf zu absolvieren. Auch hier gab es zahlreiche Erfolge, die mit einem Treppchenplatz Ehrung fanden.

Vanessa Badorrek holte in ihrer Altersklasse W10 beim Hochsprung den Kreismeistertitel. Dicht gefolgt von Greta Fabian.
Flemming Denhardt konnte im Hochsprung in derselben Altersklasse ebenfalls den Kreismeistertitel nach Uetersen holen. Dies war nicht seine einzige Erstplatzierung –im Sprint konnte er sich in den Vorläufen qualifizieren und im Endlauf mit einer Zeit von 6,1s den Sieg erzielen.

Bei den W11 sprang Finja Hansen im Hochsprung 1,30m ihre persönliche Bestmarke und landete damit auf Platz 1.. Wiebke Schöning war schnellste im Sprint und bekam ebenfalls einen Kreismeistertitel, dicht gefolgt von Nina Karow. Hier lagen 2 Zehntel im Zieleinlauf zwischen den Konkurrentinnen. Weitere Kreismeistertitel: Thore Marin (M11) im Kugelstoß mit 8,96m über 1m weiter als seine Konkurrenz. Melina Schmidt (W12) erzielte ebenfalls bei m Kugelstoß mit Höchstweite den ersten Platz. Nina Fröhlich (W13)konnte 2 Kreismeistertitel beim Rundenlauf und beim Kugelstoß mit nach Hause nehmen.

Bei den M12 erzielte Niklas Ziehm 3 mal den 2. Platz und konnte sich nicht ganz gegen seine starke Konkurrenz aus Elmshorn durchsetzen.

Seit geraumer Zeit wird das Trainerteam um Sabine Drochner, Dirk Junge und Manfred Langer durch einen erfahren Wettkampfsportler unterstützt. Manfred Bock, der in seiner Laufbahn als Zehnkämpfer zahlreiche nationale und internationale Titel errungen hatte, gibt seine Erfahrungen an die jungen Leichtathleten des TSV Uetersen weiter. Ein wichtiger und wertvoller Beitrag im Training der jungen Sportler.