Loading

Landesmeister im Vierkampf und Vizelandesmeister im Siebenkampf!

IMG_6669Landesmeister im Vierkampf und Vizelandesmeisterin im Siebenkampf!
Am Samstag, den 04.06. gingen Alisa und Martin in der Jahnkampfbahn im Vierkampf an den Start und erzielten bei heißen Temperaturen Top Ergebnisse in den Disziplinen Sprint, Weitsprung, Kugelstoß und Hochsprung. Martin erreichte 1.992 Punkte in der Gesamtwertung und wurde damit Landesmeister von Schleswig-Holstein. Alisa erzielte mit ihren Ergebnissen einen hervorragenden 3. Platz. Sabine war stolz auf die Ergebnisse ihrer Athleten und gratulierte herzlich!

Für Alisa ging der Wettkampf am heutigen Sonntag weiter und sie absolvierte 3 weitere Disziplinen um ihren 7-Kampf abzuschließen. Alisa belegte den 2. Platz und wurde damit Fizelandesmeisterin! Gleichfalls erreichte Alisa mit ihren Leistungen die Norm für die Deutsche Meisterschaften. Alisa kann somit am 20. und 21. August bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Heidenheim an den Start gehen. Die Trainer gratulieren den beiden Athleten recht herzlich!

Alisa Rohlfing qualifiziert für Deutsche Meisterschaft im Block Wurf

alisaMit drei Bestleistungen bei hat Alisa Rohlfing (TSV Uetersen) die Quali-Norm im Block Wurf (2475 P.) deutlich überboten. Schnee, Regen und Hagel hielten die W15-erin bei der LG Alsternord nicht davon ab, über 100m-Hürden (13,34 Sek.), 11,70 m (Kugel) und 31,66 m (Diskus) mit neuen Bestleistungen zu glänzen. Mit zusätzlichen 13,90 Sek. über 100 m und 4,65 m im Weitsprung sammelte sie 2559 P. und freute sich trotz der Kälte über die auf Anhieb erzielte Norm. Herzlichen Glückwunsch vom Trainerteam!

Sportlerehrung des TSV für Bestleistungen in 2015

Sportlerehrung Am heutigen Sonntag wurden die Sportler und Sportlerinnen des TSV Uetersen geehrt. Lutz Schölermann begrüßte die zahlreich erschienen Sportler nebst Gästen in der Jahnhalle. Geehrt wurden die Athleten für ihre im Jahr 2015 erzielten Bestleistungen – von den Leichtathleten wurden 24 geehrt. Zu den Kriterien zählen Kreismeistertitel, Landesmeister oder aber Titel in den Deutschen Meisterschaften. Zum eigentlichen Ehrungsteil der Veranstaltung gab es ein Rahmenprogramm, das die Abteilung Turnen organisiert hatte. Zum Ausklang der Veranstaltung wurde Kaffee und Kuchen ausgeschenkt. Mit auf dem Bild zu sehen sind Sabine und Boyke, die die Präsente zusammen mit Lutz den jungen Athleten überreicht hatten. weitere Bilder: hier klicken

Einladung zur Verleihung des Deutschen Sportabzeichens

dosbLiebe Sportinteressierte und Teilnehmer des Deutschen Sportabzeichens!
Gerlinde, Barbara, Martina, Wolfgang, Thomas, Wilfried und Sabine verleihen allen erfolgreich teilgenommen Athleten das Deutsche Sportabzeichen. Bei dem Team haben 150 Sportinteressierte die Leistungen gemäß den Anforderungen des Deutschen Sportabzeichens erbracht und werden am 8. Februar in der Kleinen Stadthalle im Rahmen einer Feierstunde geehrt. Alle Teilnehmer sind hierzu recht herzlich eingeladen.

Mattes Blume bei den Deutschen Meisterschaft im Straßenlauf

20140907_blumeTeilnahme des TSV Athleten Mattes Blume bei Deutscher Meisterschaft im Straßenlauf über 10 KM in Düsseldorf. Am 07.09.14 nahm Mattes an der DM über 10 KM im Rahmen des Düsseldorfer Stadtlaufes teil. Das Gesamtteilnehmervolumen war ca. 3.500 Läufer stark. Blume startete in der Altersklasse MU 23. Hier waren 294 Läufer über alle Altersklassen am Start. Er erreichte das Ziel nach einer Zeit von 34,16 Minuten und ist als 32. in seiner Altersklasse ins Ziel gekommen. Mattes war einer von gesamt nur Zweien die in dieser Disziplin für Schleswig Holstein in Düsseldorf Präsens zeigten. Die Organisation und Lokalität des 2 KM- Rundkurses waren hervorragend, ebenso wie das Wetter. Das Zuschaueraufkommen war gemessen an dem Teilnehmerfeld doch etwas gering. Der Uetersener Läufer war mit seinem Ergebnis zufrieden, hatte aber eine 33 er Zeit als Erwartung gehabt. Diese soll nun bei weiteren Läufen erreicht werden.

Mattes Blume bei den Deutschen Crossmeisterschaften

SONY DSC

SONY DSC

Mattes Blume startete bei den Deutschen Crossmeisterschaften am 08.03.2014 in Löningen. Mit ihm am Start waren 122 Läufer in die Distanz von 6,1 km gemeldet. Insgesamt gab es über 1.300 Anmeldungen über alle Altersklassen (Link zur Starterliste). Mattes lief die Strecke in einer Zeit von 21:56 min durchs Ziel. Ein starkes Ergebnis in der U20-Altersklasse auf dieser anspruchsvollen Strecke die zahlreiche Herausforderungen enthielt. Mehr zum Crosslauf auf der Seite des VfL Löningen. Das Trainerteam gratuliert Mattes recht herzlich zu dieser Leistung – Susanne, Sabine und Lukas.

Hallenlandesmeisterschaften in Hamburg

Nils_Blume_Platz5Am 25.01. und 26.01.2014 fanden die Hamburger und Schleswig-Holsteinischen Hallenmeisterschaften der Männer, Frauen, M/W und der Jugend U 18 statt. Vom TSV Uetersen mit am Start waren Thore Marin , Mattes Blume und Nils Blume. Mattes startete auf der 3.000 m Strecke in der Gruppe der Männer. Starke Konkurrenz war ebenfalls am Start –  Steffen Uliczka (zuletzt Deutscher Meister 2013 in der 3.000 m Hindernis Disziplin) lief 34er Runden und konnte hier souverän den 1. Platz mit einer zeit von 8:12 min einheimsen. Mattes lief mit einer Zeit von 9.32 min ins Ziel und belegte den 10.. Platz. Mattes Blume trainiert neben dem TSV Uetersen noch im Landeskader Schleswig-Holsteins mit. Sein Trainingskollege  Bjarne Perleberg aus St. Peter Ording lief mit 9:11 min als 7. durchs Ziel. Nils Blume nahm das erste an einer Landesmeisterschaft teil und wählte die Strecke 1.500 m in der Altersklasse U18. Mit einer Zeit von 4:56 min belegte Nils den 5. Platz in der Gesamtwertung. Thore Marin startete im Kugelstoßwettbewerb und hatte die 5 kg Kugel eine Weite von 12,44 m gestoßen. Die Weite lag unter seiner persönlichen Trainingsweite von 13,50 m, die er sonst auf heimischen Boden stößt. Die Konkurrenz war auch hier stark. Lennard Biere vom MTV Heide lag mit einer Weite von 16,79 m klar vorne. Das Trainerteam zeigte sich mit den Leistungen zufrieden.

Gute Ergebnisse bei den Landesmeisterschaften

Mit guten Ergebnissen bei den Landesmeisterschaften an den letzten beiden Wochenenden konnten die Leichtathleten/innen des TSV Uetersen wieder auf sich aufmerksam machen. Am 22.Mai fanden in Reinbek die Landesmeisterschaften Langhürde und Langstrecke der 14-19 Jährigen statt. In der Altersklasse W14 ging Finja Hansen über die 2000m an den Start. Hier belegte sie mit der Zeit von 8:40,43min den 6.Platz. Zusätzlich startete sie eine Altersklasse höher in der AK W15 über 300m-Hürden. Hier blieb die Stoppuhr bei 54,47sek stehen, was am Ende den 4.Platz bedeutete. In der AK M15 wollte sich Niklas Ziehm ebenfalls über die 300m-Hürden mit der Konkurrenz messen. Leider stürzte er an der 1.Hürde und verlor dadurch wertvollen Boden. Er rappelte sich aber wieder auf und brachte den Lauf zu Ende. Mit 50,90sek belegte er den 3.Platz. Ohne seinen Sturz wäre vielleicht mehr möglich gewesen. Nina Fröhlich startete in der AK WJB über die 400m-Hürden. Sie erlief sich mit einer Zeit von 66,37sek den 2.Platz und sicherte sich zusätzlich die Norm (66,50sek) und Qualifikation für die deutschen Jugendmeisterschaften im August in Jena.

In Itzehoe fanden am 29.Mai die Landesmeisterschaften Blockwettkampf der 14-15Jährigen statt. Hier war nur Finja Hansen für den TSV Uetersen in der AK W14 am Start. Sie hat sich für den Block Sprint/Sprung mit den Disziplinen 100m-Sprint, 80m-Hürden, Weitsprung, Hochsprung und Speer entschieden. Mit ihr gingen noch 17weitere Leichtathletinnen in ihrem Jahrgang in diesem Block an den Start. Im Hochsprung konnte sie mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 1,55m überzeugen. Den Speer warf sie auf gute 22,31m und für die 80m-Hürden benötigte sie 14,98sek. Leider hatte Finja beim Weitsprung (3,93m) und beim 100m-Sprint (15,46sek) nicht ihren besten Tag erwischt. Am Ende erreichte sie mit 2188Punkten den 12.Platz. Das gesamte Trainerteam zeigte sich mit den gezeigten Leistungen zufrieden und hofft auf weitere gute Wettkämpfe ihrer Athleten und Athletinnen.

Nina Fröhlich läuft Veranstaltungsrekord

Traditionell fand am letzten Wochenende im September Norddeutschland größtes Sportfest, das Fest der 1000Zwerge, auf der Jahnkampfbahn in Hamburg statt. Am Start waren eine Menge junger Nachwuchsleichtathleten/innen im Alter von 10-15Jahren aus dem gesamten norddeutschen Raum. In der Altersklasse W15 ging Nina Fröhlich für den TSV Uetersen über die 300m-Hürden an den Start. Zum Abschluss der Freiluftsaison legte Nina noch einmal einen fantastischen Lauf hin. Vom Start weg fand sie gleich ihr Tempo und Rhythmus und konnte den Lauf ganz souverän gewinnen. Die Stoppuhr blieb bei 45,23sek stehen und damit verbesserte Nina ihre persönliche Bestleistung um 0,27sek. Gleichzeitig konnte sie den Veranstaltungsrekord aus dem Jahre 2001 (46,09sek) um ganze 0,86sek verbessern. Zur Belohnung bekam Nina bei der Siegerehrung einen kleinen Pokal für den neuen Veranstaltungsrekord. So konnte Nina zum Abschluss ihrer sehr guten Freiluftsaison nochmals einen Glanzpunkt oben draufsetzen. Das gesamte Trainerteam gratuliert Ihr zu dem sehr gelungenen Saisonabschluss und zusammen hoffen alle, dass Nina im Winter in der Hallensaison an ihre Erfolge und Leistungen anknüpfen kann.

Nina Fröhlich gewinnt Norddeutsche Meisterschaft

Am 21.+22.August fanden in Dessau für die Altersklassen der 15Jährigen und 18-19Jährigen die Norddeutschen Meisterschaften statt. Leichtathleten/innen aus den Landesverbänden Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Bremen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern traten gegeneinander an um ihre Norddeutschen Meister zu ermitteln. Für den TSV Uetersen war Nina Fröhlich in der Altersklasse W15 am Start. Wie schon eine Woche zuvor bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften zeigte Nina erneut sehr gute Leistungen. Diesmal krönte sie ihre guten Leistungen und kehrte als Norddeutsche Meisterin über die 300m-Hürden nach Hause zurück und konnte einen weiteren Erfolg in dieser Saison für sich verbuchen. Hier trat Nina am ersten Tag gegen zehn weitere Athletinnen über die 300m-Hürden an. Es fanden zwei Zeitläufe statt und Nina konnte sich als schnellste mit der Zeit von 45,50sek durchsetzen und sich den Meistertitel sichern. Gleichzeitig verbesserte sie ihre persönliche Bestleistung um 0,71sek. Am zweiten Tag bei Ihrer zweiten Disziplin über die 80m-Hürden waren 26Athletinnen am Start. Hier konnte sich Nina nach einem Vorlauf und Zwischenlauf für den Endlauf qualifizieren. Hier verließen Nina dann ein wenig die Kräfte und so erreichte sie mit 12,82sek einen tollen 6.Platz. Zu diesem tollen Erfolg bei dieser Meisterschaft gratulieren ihr auch ihre Trainer Sabine Drochner und Dirk Junge.

Gute Ergebnisse im 7-Kampf auf der DM in Hannover

Nina Fröhlich konnte an diesem Wochenende mit ihren Leistungen zufrieden sein und belegte einen guten 12. Platz bei der Deutschen Meisterschaft im Block- und Mehrkampf in Hannover. 21 Teilnehmer traten zur Deutschen Meisterschaft im Mehrkampf der AK 15 an im 7-Kampf an.  Hier die Ergebnisliste Hannover . Das Trainerteam vom TSV Uetersen gratuliert Nina recht herzlich zu ihrem Erfolg. Bericht LA, Bericht UeNa

Gute Ergebnisse bei den Landesmeisterschaften

Vor den Sommerferien zeigten einige Leichtathleten/innen des TSV Uetersen bei hochsommerlichen Temperaturen noch einmal gute Leistungen bei den Landesmeisterschaften des SHLV. Am 04.Juli startete Nina Fröhlich bei den Landesmeisterschaften im Blockwettkampf der 14-15jährigen in Itzehoe. Nina startete in der Altersklasse W15 und ging im Block Sprint/Sprung und ging mit zehn weiteren Athletinnen an den Start. In dem starken Starterfeld konnte Nina auch hier, wie schon drei Wochen zuvor im Siebenkampf, die Qualifikationsnorm (2575Punkte) für die deutschen Meisterschaften am 14.+15.August in Hannover knacken. Im 100m-Sprint und im Hochsprung konnte sie neue persönliche Bestleistungen erreichen. Für den 100m-Sprint blieb die Stoppuhr bei 13,32sek stehen und im Hochsprung verbesserte sie sich auf 1,55m. Auch die weiteren Ergebnisse konnten sich sehen lassen. Für die 80m-Hürden benötigte sie 12,50sek, im Weitsprung gelang ihr eine Weite von 5,10m und der Speer landete bei 24,50m. Am Ende erreichte Nina mit 2637Punkten einen guten vierten Platz und das gute Gefühl sich wieder für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert zu haben. Zusammen mit Finja Hansen, Niklas Ziehm und Philipp Henningsen ging Nina dann am 10.+11.Juli in Büdelsdorf bei den Landesmeisterschaften in den Einzeldisziplinen an den Start. Hier startete sie über die 80m-Hürden und im 300m-Sprint. Mit 12,48sek über die 80m-Hürden konnte Nina sich den 3.Platz erlaufen. Im 300m-Sprint lief sie in neuer persönlicher Bestleistung mit 43,33sek auf den 2.Platz. Finja Hansen ( AK W13) startete eine Altersklasse höher in der AK W14 im Hochsprung. Hier entwickelte sich ein abwechslungsreicher und spannender Wettbewerb, an deren Ende Finja nach guter Leistung mit übersprungenen 1,50m auf dem 9.Platz landete. Aufgrund der Fehlversuchregelung, vor ihr waren noch vier weitere Hochspringerinnen auf den Plätzen 5-8 mit der gleichen Höhe, sprang leider keine bessere Platzierung heraus. Niklas Ziehm (AK M14) absolvierte ebenfalls einen guten Hochsprungwettkampf. Mit neuer persönlicher Bestleistung von 1,63m sprang Niklas auf den 4.Platz. Zum vierten Platz langte es auch über die 80m-Hürden. Hier lief er eine Zeit von 13,96sek. Im Weitsprung klappte es nicht ganz so gut und so sprang mit 4,34m ein 11.Platz heraus. In der AK M15 wollte sich Philipp Henningsen mit der Konkurrenz messen. Im Hochsprung konnte auch er mit neuer persönlicher Bestleistung von 1,56m überzeugen was ihm den 6.Platz einbrachte. Den 7.Platz erreichte er jeweils über die 80m-Hürden mit 14,17sek und mit 4,73m im Weitsprung. Das Trainerteam Sabine Drochner und Dirk Junge waren mit den gezeigten Leistungen mehr als zufrieden und gratulieren ihren Athleten/innen zu den guten Ergebnissen und wünschen ihnen erst mal schöne und erholsame Sommerferien und Nina Fröhlich viel Glück und Erfolg bei den deutschen Meisterschaften in Hannover.

http://picasaweb.google.com/drochner/20100704_LM_Itzehoe#

Nina Fröhlich schafft Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft

P1050984Am 12.+13.Juni fanden in Lübeck die Landesmeisterschaften im Mehrkampf der 14-19jährigen der Landesverbände Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern und die Talentsichtung im Blockwettkampf der 12-13jährigen des Landesverbandes Schleswig-Holstein statt. Für den TSV Uetersen ging in der Altersklasse W15 Nina Fröhlich im Siebenkampf an den Start. Am Ende des zweiten Wettkampftages ging für Nina dann ein großer Traum in Erfüllung. Sie schaffte mit 3591Punkten die Qualifikation (3575Punkte) für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften am 14.+15.August in Hannover. Zwei Tage kämpfte Nina in Lübeck für ihren Traum und brachte tolle Leistungen mit nach Hause. Mit 10 weiteren Athletinnen aus dem Schleswig-Holsteinischen Landesverbandes und 7 Teilnehmerinnen aus den beiden anderen Landesverbänden ging es am Samstag dann in den ersten Wettkampftag.

Hier standen Hochsprung, 80m-Hürden, Kugelstoßen und der 100m-Sprint auf dem Programm. Bei der ersten Disziplin dem Hochsprung, wäre der Traum schon gleich am Anfang fast ausgeträumt gewesen. Ihre Anfangshöhe von 1,39m schaffte sie erst im dritten Versuch und blieb damit im Wettbewerb. Danach wurde sie bei den nächsten Höhen immer sicherer und konnte mit übersprungenen 1,51m Höhe ihre persönliche Bestleistung einstellen. Bei der zweiten Disziplin, dem 80m-Hürdenlauf, legte Nina einen fulminanten Lauf hin. Mit 12,24sek verbesserte sie nicht nur ihre persönliche Bestleistung um 0,41sek, sondern war auch schnellste im Starterfeld ihrer Altersklasse. Im Kugelstoßen konnte sie die Kugel auf 9,09m stoßen und im abschließenden 100m-Sprint blieb die Stoppuhr bei 13,50sek stehen. Damit belegte Nina nach dem ersten Tag in der SHLV-Wertung mit 2045Punkten den 2.Platz und verschaffte sich eine gute Ausgangsposition für den zweiten Tag. Der begann mit dem Weitsprung. Hier konnte Nina den Aufwärtstrend der letzten Wochen bestätigen und sprang 5,05m weit. Dann folgte der Speerwurf, Nina’s kleiner Schwachpunkt. Aber wieder einmal wuchs Nina über sich hinaus und warf den Speer auf die zweitbeste Weite in ihrem Starterfeld. Der Speer landete bei 27,71m und damit verbesserte Nina ihre persönliche Bestleistung um 3,14m. Nach sechs Disziplinen hatte sie 3077Punkte und somit fehlten noch 500Punkte zur Qualifikation. Das hieß für Nina, dass sie im abschließenden 800m-Lauf eine Zeit unter 2:32,00min laufen muss. Ihre Bestzeit lag bei 2:37,54min. Erneut wuchs Nina über sich hinaus und ging an die absolute körperliche Schmerzgrenze. Als sie die Ziellinie überquerte und die Uhr bei 2:29,45min stehenblieb war die Freude groß und alle Quälereien und Schmerzen vergessen. Zu dieser geschafften Qualifikation erreichte Nina auch noch den hervorragenden 2.Platz in der Gesamtwertung des SHLV und somit die Vizelandesmeisterschaft. In der Talentsichtung Blockwettkampf gingen im Block Sprint/Sprung Finja Hansen (AK W13) und Jennifer Wolf (AK W12) für den TSV an den Start. Finja Hansen brachte zwei neue persönliche Bestleistungen mit nach Hause. Über die 60m-Hürden verbesserte sie sich auf 12,71sek und im 75m-Sprint auf 11,96sek. Im Ballwurf erreichte sie 34,50m, den Hochsprung beendete sie mit 1,42m und im Weitsprung gelangen ihr 3,80m. In der Endabrechnung belegte sie damit in ihrer Altersklasse AK W13 mit 2034Punkten den 16.Platz. Auch Jennifer Wolf konnte überzeugen. Über die 60m-Hürden stellte sie mit 11,12sek eine neue persönliche Bestleistung auf, genauso im Weitsprung, wo sie sich um 15cm auf 4,50m verbessern konnte. Im Hochsprung konnte sie mit übersprungenen 1,54m überzeugen, im 75m-Sprint lief sie 10,79sek und im Ballwurf gelangen ihr 29,0m. Am Ende holte sie in der Endabrechnung 2340Punkte und belegte in der AK W12 einen sehr guten 2.Platz. Das Trainerteam Sabine Drochner und Dirk Junge waren sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen und gratulieren ihren Athletinnen zu diesen Erfolgen.

Ergebnisse: hier klicken, weitere Bilder: hier klicken

Fest der 1000 Zwerge

IMG_6669Am letzten Septemberwochenende fand auf der Hamburger Jahnkampfbahn Norddeutschlands größtes Sportfest, das traditionelle Fest der 1000 Zwerge, statt. Am Start waren die Altersklassen der 10-15Jährigen und zahlreich sind die jungen Leichtathleten/innen aus dem gesamten norddeutschen Raum erschienen. Es wurden wieder hervorragende Leistungen gezeigt und so wurden einige neue Veranstaltungsrekorde aufgestellt. Vom TSV Uetersen waren 6 junge Leichtathleten/innen am Start und kamen mit einigen guten Platzierungen nach Hause. Nina Fröhlich (AK W14) brachte zwei neue persönlichen Bestleistungen mit nach Hause. Im 300m Sprint verbesserte sie sich um 0,8sek. auf 44,6sek. und belegte damit den sehr guten 2.Platz, beim Speerwurf verbesserte sie sich auf 24,42m, was am Ende einen guten 6.Platz bedeutete. Über 300m Hürden kam Nina erneut auf das Siegerpodest . Sie lief mit einer guten Zeit von 49,29sek. auf den 2.Platz. Jana Brandt (AK W14) ging über die Mittelstrecken an den Start. Über 800m konnte auch sie eine neue persönliche Bestleistung aufstellen und lief mit 2:32,76min. auf den 5.Platz, dem ein harter Endspurt mit der Konkurrenz vorausging. Beim 2000m-Lauf belegte Jana dann mit einer Zeit von 7:37,54min. den tollen 2.Platz. Im Hochsprung der Altersklasse W11 erreichte Jennifer Wolf trotz Verletzung mit übersprungenen 1,44m ebenfalls einen tollen 2.Platz. Durch die Verletzung mußte Jennifer das Sportfest dann vorzeitig beenden. Jakob Bock (AK M10) erreichte im 50m-Sprint von 45Teilnehmern nach den Vorläufen den B-Endlauf und belegte dort mit einer Zeit von 8,42sek. den 5.Platz was in der Endabrechnung den 13.Platz bedeutete. Im Weitsprung sprang er mit 3,72m auf den 11.Platz und im Ballwurf landete er mit 31m auf dem 13.Platz. Neele Petersen (AK W10) lief im 50m Sprint 8,62sek., im Weitsprung sprang sie 3,24m und im Hochsprung übersprang sie 1,13m, was persönliche Bestleistung bedeutete, und konnte mit ihren Ergebnissen im Mittelfeld des Teilnehmerfeldes landen. Das gleiche galt für Melina Schmidt in der AK W13. Sie warf den Diskus auf ein Weite von 15,30m, im Kugelstoßen stieß sie die Kugel auf 6,46m und im 75m-Sprint lief sie eine Zeit von 11,88sek. . Pech dagegen hatte Niklas Ziehm ( AK M13 ), als er sich beim Warmmachen für seine erste Disziplin den Hochsprung eine Verletzung im Hals-Schulterbereich zuzog und das Sportfest dadurch für ihn frühzeitig beendet war. Aufgrund des starken Starterfeldes waren die Trainer der jungen Leichtathlen/innen, Sabine Drochner und Dirk Junge, dann auch mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden und hoffen mit ihren Athleten/innen auf weitere Erfolge. [es schrieb: Dirk junge] http://www.1000zwerge.de/

Anbaden der Leichtathleten

dsc_0061Auch in diesem Jahr sind die Leichtathleten des TSV Uetersen wieder zum Anbaden nach Kaltenkirchen gefahren. Dies ist der erste offizielle Start um die ersten Disziplinen des Sportabzeichens zu absolvieren. Hier einige Gruppenbilder: hier klicken

Alles zum Thema Sportabzeichen erfahrt ihr hier: www.deutsches-sportabzeichen.de

Sportlerehrung 2008

Am heutigen Sonntag wurden die Sportler und Sportlerinnen des TSV Uetersen geehrt. Dieter Unruh begrüßte die zahlreich erschienen Sportler nebst Gästen in der Jahnhalle. Geehrt wurden die Athleten für ihre im Jahre 2008 erzielten Leistungen, zu den Kriterien zählen Kreismeistertitel, Landesmeister oder aber Titel in den Deutschen Meisterschaften. Einige Sportler konnten nicht antreten, da sie auch am heutigen Tage Wettkämpfe oder aber wie z.B. einige Kunstturner zum Kadertraining mußten. Zum eigentlichen Ehrungsteil der Veranstaltung gab es ein Rahmenprogramm, das die Tanzgruppe Cadence, sowie die Kunstturner gestalteten. Zum Ausklang der Veranstaltung wurde Kaffee und Kuchen ausgeschenkt. Hier einige Bilder der Veranstaltung: klicken

Fest der 1000 Zwerge (28.09.2008)

Am Sonntag nahmen 4 Leichtathleten/innen des TSV Uetersen am größten Schülersportfest in Norddeutschland teil , dem Fest der tausend Zwerge der HSV-Leichtathletikabteilung . Der Wettkampf fand in der Jahnkampfbahn in Hamburg zu Füßen des Planetariums statt . An diesem Wettkampf nehmen jedes Jahr zahlreiche Leichtathleten aus dem gesamten norddeutschen Raum und teilweise aus noch weiter südlichen Bundesländern teil , so das die Veranstaltung zu recht ihren Namen trägt . Sogar Leichtathleten aus Finnland sind bei diesem Sportfest gestartet. Vom TSV Uetersen nahmen Jennifer Wolf  ( Altersklasse W10 ), Finja Hansen (AK W11) , Jana Brandt (AK W13) und Jakob Bock (AK M9) teil und wollten sich gegen die sehr starke Konkurrenz durchsetzen , was auch mit sehr guten Ergebnissen gelungen ist . Jennifer Wolf konnte im 50m-Sprint (über 70 Sprinterinnen am Start) den B-Endlauf erreichen und belegte mit einer Zeit von 8,08sek. in der Endabrechnung einen guten 13.Platz . Im Hochsprung war sie erfolgreicher und landete mit übersprungenen 1,25m auf der Siegertreppe und belegte einen hervorragenden 2.Platz. Ihre Vereinskameradin Finja Hansen erreichte im Hochsprung ebenfalls einen guten 6.Platz mit übersprungenen 1,29m. Im 2000m-Lauf lief Finja in 8:01min. einen tollen 4.Platz heraus . Jana Brandt nahm am 800m und 2000m-Lauf teil. Im 800m-Lauf verpasste sie in einem packenden Endspurt ganz knapp einen Platz auf dem Siegertreppchen und holte mit einer Zeit von 2:38min. den undankbaren 4.Platz . Über die 2000m klappte es dann mit dem Platz auf dem Siegertreppchen und erlief sich mit 7:37min. den 2.Platz . Der 9jährige Jakob Bock startete eine Altersklasse höher bei den Schüler M10. Auch er zeigte gute Leistungen und konnte gute Platzierungen im Startermittelfeld erreichen. Im Weitsprung ( 23. Platz ) sprang Jakob  3,54m weit, beim Ballwurf ( 15.Platz ) warf er 31,50m und im 50m-Sprint lief er 8,61sek. heraus . Aufgrund der gezeigten Leistungen war Trainer Dirk Junge mehr als zufrieden und hofft das nächstes Jahr ein paar mehr seiner Leichtathleten an dieser schönen Veranstaltung teilnehmen. <Hier> einige Bilder der Veranstaltung anschauen.

„Info von der Homepage http://www.1000zwerge.de : Die 30. Auflage vom Fest der 1000 Zwerge fand traditionell am letzten September-Wochenende statt. Rund 1000 junge Sportler und Sportlerinnen haben am 27. und 28 September am größten deutschen Schüler-Leichtathletikfest teilgenommen. Gutes Wetter und zum Teil hervorragende Leistungen ließen die Veranstaltung zu einem großen Erfolg werden. Die weiteste Anreise hatte das Team von Tampere aus Finnland. Die zeitmäßig längste Anreise hatte aber sicherlich die Mannschaft vom TV Bühl aus Baden. Die Mannschaftswertung gewann das Team der LAV Ribnitz/Damgarten Sanitz vor dem Polizei SV Wuppertal.“
Die Ergebnisse können ebenfalls auf der Homepage  nachgelesen werden.

Ferienprogramm: Medaillen und Urkunden als Ansporn

Uetersen (er). Von Montag, 21. Juli, bis Freitag, 1. August (10 bis 13 Uhr im Rosenstadion), hält  der TSV Uetersen ein Ferienprogramm für alle Schulkinder und Jugendlichen aus Uetersen (auch für Nichtmitglieder) vor, die nicht sofort mit ihren Eltern in den Urlaub fahren. Leichtathletik-Abteilungsleiterin Sabine Drochner organisiert am Montag, dem 21. Juli, von 10 bis 13 Uhr einen leichtathletischen Achtkampf. Die Disziplinen: Sprint, 400 Meter, Sprung, Wurf, Rundenlauf, Zielwerfen, Hindernislauf und Zeitlauf (20 Sekunden). Als Ansporn für die Mädchen und Jungen winken Medaillen und Urkunden.
Am Montag, dem 28. Juli, können Mädchen und Jungen dann die leichtathletischen Disziplinen für das Sportabzeichen des Deutschen Olympischen Sportbundes absolvieren.
Wie erfolgreich der Nachwuchs der Uetersener Leichtathleten ist, zeigte die Teilnahme von Jana Brandt und Nina Fröhlich bei den Landesmeisterschaften im Mehrkampf in Lübeck der Schülerinnen W13. Nina Fröhlich (10,99 Sekunden über 75 Meter, 10,63 Sekunden über 60 Meter Hürden, 4,57 im Weitsprung, 35 Meter Schlagball und 2:40,35 Minuten über 800 Meter)  und Jana Brandt (11,66 Sekunden über 75 Meter, 12,53 über 60 Meter Hürden, 3,88 Meter im Weitsprung, 31 Meter Schlagball, und 2:37,56 über 800 Meter) erreichten im Mehrkampf „Lauf“ (mit Sichtung) die hervorragenden fünften  und sechsten Plätze und stehen damit auf Landesebene in einer guten Position.
Nina Fröhlich kam auf 2351 Punkte und Jana Brandt auf 2058 Punkte. Siegerin wurde Inga Schiffler vom VfB Brunsbüttel mit 2531 Punkten.

Toller Erfolg für Jana Brandt beim Crosslauf in Kaltenkirchen (03.11.2007)

Am 03.11.07 fand in Kaltenkirchen der landesoffene Crosslauf des KLV Segeberg statt, an dem die 12jährige Leichtathletin Jana Brandt vom TSV Uetersen teilnahm . Dieser Crosslauf war gleichzeitig eine Talentsichtung vom Schleswig-Holsteinischen und Hamburgischen Leichtathletikverbandes. In der Altersklasse der 12-15jährigen wurden die jeweils vier besten Läufer und Läuferinnen jeder Altersklasse gesucht, die sich dann für den DLV-Talentcrosslauf in Halle (Sachsen Anhalt) am 24.November 2007 qualifizieren. Jana Brandt musste dann im Feld der 10-13jährigen an den Start gehen. Hier starteten dann gleichzeitig 84 Läufer und Läuferinnen aus ganz Schleswig-Holstein und Hamburg auf die 1950m lange und anspruchsvolle Strecke. Beim Start kam Jana gleich ganz gut weg, ohne in gefährliche Rangeleien und Sturze verwickelt zu werden, und konnte sich dadurch gleich einen Platz in der Spitzengruppe sichern. Dort konnte Sie sich bis zum Ende des Laufes halten und sicherte sich in Ihrer Altersklasse W12 einen tollen 3.Platz. Dieser Erfolg sicherte Ihr die Qualifikation für den DLV-Talentcross, wo Jana jetzt gegen die besten deutschen Crossläuferinnen in Ihrer Altersklasse laufen kann. Hoffentlich kann Jana ihre gute Form die nächsten Wochen beibehalten und mit einer guten Platzierung aus Halle zurückkehren.
Ergebnisse sind unter der SHLV-Seite nachzulesen: http://www.shlv.de/wettkampf/index.html